Home | Finanzlexikon | Wirtschaftslexikon | Überblick
Wirtschaftslexikon
Ausgabe 2017
Suche :        
   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   

Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)

Publizitätspflichtige Gesellschaften müssen zusammen mit der Bilanz und dem Anhang eine Gewinn- und Verlustrechnung veröffentlichen, in der die Aufwendungen und Erträge aufgegliedert und der Gewinn (bzw. Verlust) ausgewiesen werden.

Publizitätspflichtig sind i.d.R. Kapitalgesellschaften (GmbH, AG) und bestimmte Gesellschaften mit anderer Rechtsform, aber von einer bestimmten Größenordnung.

Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) hat die Funktion, den Unternehmenserfolg für jedes Geschäftsjahr als Unterschiedsbetrag aus Erträgen und Aufwendungen zu berechnen.

Zur Ermittlung dieses Jahresüberschusses (oder des Jahresfehlbetrages) wird ein vom HGB vorgeschriebenes Berechnungsschema verwendet.

Die GuV kann entweder nach dem Gesamtkostenverfahren oder dem Umsatzkostenverfahren erstellt werden. Beide Verfahren führen zu dem selben Ergebnis. Beim Umsatzkostenverfahren werden die aktivierten Eigenleistungen und die Bestandserhöhungen der Periode nicht ausgewiesen.

Für Planungszwecke ist eine vereinfachte GuV (Gesamtkostenverfahren) ausreichend.

Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist Bestandteil des Jahresabschlusses. Sie ermittelt den Erfolg durch Saldierung aller Erträge und Aufwendungen eines Jahres. Für die Kapitalgesellschaften gilt gemäß § 275 HGB eine Gliederung in Staffelform. Wahlweise kann nach dem Gesamtkostenverfahren oder Umsatzkostenverfahren eine Gliederung durchgeführt werden. In der Kostenrechnung wird der Erfolg nicht nur für ein Jahr, sondern für kürzere Perioden (z.B. monatlich) ermittelt.

Siehe auch Kostenträgererfolgsrechnung, kurzfristige Erfolgsrechnung.



Beispiel einer Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2007:










Buchführung - Beispiel einer Gewinn- und Verlustrechnung


























































































































































Jahr 1...n
1 Umsatzerlöse
2 Bestandveränderungen
3 andere aktivierte Eigenleistungen
4 sonstige betriebliche Erträge
5 Materialkosten
6 bezogene Fremdleistungen
7
Personalkosten

(Summe 8 bis 10)
8 Löhne/Gehälter
9 Sozialabgaben und Berufsgenossenschaft
10 freiwillige soziale Aufwendungen
11 Abschreibungen
12
sonstige betriebliche Aufwendungen

(Summe 13 bis 23)
13 Raumkosten
14 Fahrzeugkosten
15 Werbekosten
16 Reisekosten
17 Kommunikationskosten
18 Versicherungen/Beiträge/Gebühren
19 Beratungskosten
20 Leasing
21 Lizenzgebühren
22 Patente/Schutzrechte
23 sonstige Aufwendungen
24 Zinsaufwendungen
25

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

(Summe 1 bis 7+11+12+24)
26 außerordentliche Erträge
27 außerordentliche Aufwendungen
28
Ergebnis vor Steuern

(25+26-27)
29 Steuern vom Einkommen und Ertrag
30 sonstige Steuern
31
Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag

(28-29-30)
32
Kumuliert

(Zeile 31: Jahr 1+....n)





<< vorhergehender Fachbegriff
 
nächster Fachbegriff >>
Gewinn
 
Gewinnmaximierung
 
Weitere Begriffe : Verlustzuweisungsgesellschaft | Soziale Marktwirtschaft | Kaizen
 
Copyright © 2017 Wirtschaftslexikon.wiki
Finanzlexikon | Wirtschaftslexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum
All rights reserved.